Immer mehr Unternehmen sind sich bewusst, dass AI heute Realität ist. Verschiedene Studien berichten aber, dass zwischen 80 bis 95 Prozent aller KI-Projekte nicht in die Produktion gelangen. Und wenn sie dies tun, werden sie nicht wie vorgesehen verwendet oder bringen keinen Mehrwert für das Geschäft. Hier stellt sich die Frage: «Warum ist das so?»
In einer gemeinsamen Forschungsstudie entwickelten Afke Schouten und Peter Metzinger ein Framework für die Einführung von künstlicher Intelligenz in Organisationen. In unserem nächsten A-Club vom Dienstag, 2. November 2021, werden Sie von den beiden Referenten Antworten erhalten zu Fragen wie:
Du lernst das Framework und die verschiedenen Erfolgsfaktoren für eine Adaption anhand von Beispielen kennen und kannst udem den Stand deiner eigenen Organisation in Bezug auf die Adaption von KI reflektieren und diskutieren.
Zu den Personen:
Afke Schouten ist die Inhaberin von AI Bridge, einem Unternehmen mit der Mission, Unternehmen dabei zu unterstützen, mit KI echten Geschäftswert zu generieren. Sie ist Studiengangsleiterin für den Major AI im Master of Digital Business und leitet die CAS AI Management and AI Operations. Zusammen mit Peter Metzinger hat sie kürzlich das Papier „Ein konzeptioneller Rahmen für das Management der Einführung künstlicher Intelligenz“ veröffentlicht.
Peter Metzinger unterstützt als internationaler Coach und Berater, Startups und Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen dabei, Veränderungen voranzutreiben und zu managen. In der Regel geht es dabei um Themen wie Führung, Change, Management, Marketing und Kommunikation oder Politik. Als Referent hat er bereits auf allen vier Kontinenten referiert und für mehr als 200 Kunden von A wie ABB bis W zum Weltwirtschaftsforum erfolgreich Projekte umgesetzt.
Beitrag: Unkostenbeitrag von CHF 20 bzw. CHF 30 (für Nicht-alumni und Begleitpersonen), zahlbar am Eingang.
Partnerin von A-Club ist die HWZ Executive Academy – Management-Weiterbildung kompakt, flexibel, aktuell.
AnmeldungWeil neue Wege neue Türen öffnen
Kurzum, wir bieten Dir die Möglichkeit „echt clever vernetzt“ zu bleiben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.