Viele Business-Ideen und Start-ups verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. Doch welche Eigenschaften muss ein gutes Businessmodell und ein Unternehmer haben, um richtig durchzustarten? Finden Sie hier die 10 Top-Eigenschaften.Read more
Viele Business-Ideen und Start-ups verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. Doch welche Eigenschaften muss ein gutes Businessmodell und ein Unternehmer haben, um richtig durchzustarten? Finden Sie hier die 10 Top-Eigenschaften.Read more
Du sprichst mit jemandem über dein Business. Das Gespräch läuft super. Dann fragen sie dich: „Wie viel kostet das Ganze?“ Und du erstarrst. Du zögerst, bevor du eine Zahl ausspuckst. Du hörst dir selbst zu, wie du deine Preise rechtfertigst. Du schweifst weiter aus, auch wenn du weisst, dass du hättest aufhören sollen.Read more
Viele Gründer arbeiten Tag und Nacht bis zum Umfallen. Andere nehmen es eher gemütlicher oder sehen ihr Start-up gar als Nebenjob. Dabei ist der richtige zeitliche Einsatz nicht zu unterschätzen. Unternehmer erzählen oft, wie viel sie arbeiten und wie wenig sie schlafen. Meistens ist dabei der genannte Durchschnitt von 12 oder 15 Stunden Arbeitszeit eherRead more
Gründer schaffen Zukunft. Wer mit Mut und Selbstbewusstsein Ideen und Visionen umsetzt, und ein Unternehmen gründet, verwirklicht nicht nur seine eigenen Ziele, sondern schafft auch Arbeitsplätze für andere. Start-ups bringen mit Innovationen Dynamik in die Wirtschaft. Das ist die Aussensicht – denn innerhalb eines Start-ups und während der Gründungsphase geht es richtig ab. Dicke HautRead more
Manch ein Unternehmer startet volle Fahrt voraus und denkt an alles mögliche – nur nicht an die Buchhaltung. Klar muss diese, wenn nicht Teil des Angebots, ja nicht gerade im Mittelpunkt stehen. Aber man sollte sie dennoch nicht komplett vergessen. Ich habe immer wieder die Sätze gehört: „Die Buchhaltung mache ich dann Ende Jahr!“ oderRead more
Abkürzungen können das Leben einfacher machen. So verwenden wir heute im Unternehmen Akronyme für alle Kolleginnen und Kollegen, um möglichst einfach interne Protokolle und Listen zu führen. Für Aussenstehende sind solche Abkürzungen aber unverständlich. Genau darum haben sie auch im Firmennamen nichts verloren.Read more
Viele Gründer träumen davon, ihr Unternehmen später einmal zu verkaufen. Aber nur ein aufgeräumtes Unternehmen findet tatsächlich einen Käufer. Auch wenn das gar nicht das Ziel ist: Ordnung halten lohnt sich trotzdem. Ich hatte bisher viermal die Möglichkeit, selber Übernahmen von Unternehmen zu begleiten. Die Transaktionen unterschieden sich sowohl von der Art wie auch vomRead more
In den letzten Artikeln haben wir verschiedene Themen rund um die Mitarbeiterumfrage erläutert. Wir haben beschrieben, weshalb es sich lohnt, die Belegschaft zu befragen und aufgezeigt, wo die Vorteile einer digitalen Mitarbeiterbefragung liegen. In diesem Blog-Post wollen wir nun aufzeigen, wie eine Mitarbeiterbefragung am effizientesten umgesetzt wird und worauf es zu achten gilt. Neben derRead more
Vor Kurzem hat mich ein Gründer kontaktiert. Er bot mir eine Zusammenarbeit an. Ich vermittle ihm Kunden und erhalte dafür eine Provision. Zusätzlich dürfe ich seine Finanzen führen – ein schlechter Deal für mich.Read more
Im dritten Teil unserer Blog-Reihe zur Mitarbeiterbefragung geht es darum, die Vorteile einer digital durchgeführten Mitarbeiterumfrage zu erläutern und gegenüber der klassischen Befragung abzugrenzen. Letztere ist bei Mitarbeitern und Führungskräften nicht sehr beliebt, da sie aufwändig und wenig interaktiv ist. Somit bleibt die Mitarbeiterpartizipation auf einem niedrigen Niveau. Eine Online-Mitarbeiterumfrage bietet dagegen eine Vielzahl anRead more
File | DLs | |
---|---|---|
1. | Grammar | 8580 |
2. | Kennzahlen | 6374 |
3. | Einführungsinvestitionsrechnung | 6051 |
4. | Volkswirtschaft Teil 2 | 4148 |
5. | Entstehung, Verbreitung und Wirkung der Aufklärung | 3624 |
Kurzum, wir bieten Dir die Möglichkeit „echt clever vernetzt“ zu bleiben.